Wissen

Buch-Tipp: Ichimoku Trading

Ichimoku-Trading von Karin Roller Den meisten Börsianern ist das Ichimoku-Trading weitgehend unbekannt. Das ist bereits Grund genug, um sich damit einmal zu beschäftigen. Das Ichimoku-Konzept könnte nämlich für jeden Trendhandel ein erfolgreiches Schlüsselkonzept sein. Ein […]

Wissen

Buch-Tipp: Clever Traden mit System 2.0

Wenn man verschiedenen Börsen-Experten die Aufgabe stellen würde, eine Top 10-Sammlung der wichtigsten Börsenbücher zusammenzustellen, dann gibt es in Abhängigkeit vom persönlichen Geschmack, stets eine andere Rangliste. Man könnte allerdings darauf wetten, dass so ziemlich […]

Wissen

Geheimnisse des MACD-Indikators

Der MACD-Indikator von Gerald Appel ist viele Jahrzehnte alt und doch ist er weiterhin einer der häufigsten eingesetzten Indikatoren innerhalb der Technischen Analyse. Das hat einen Grund: Er funktioniert sehr gut. Im Video zeigte ich […]

Wissen

14 Weisheiten eines Traders

In der neuesten Ausgabe des Traders-Magazins hat Ivan Byeajee seine wichtigsten Erkenntnisse seines Trader-Daseins zusammengefasst. Die Erkenntnisse sind von so großer Bedeutung, dass ich sie hier erwähnen möchte:   Ein Trader ist ohne weiteres in […]

Wissen

Buch: Die Gesetze des Reichtums

Der Psychologe Dr. Daniel Crosby gehört zu den Wissenschaftlern, die sich mit Behavioral Finance beschäftigen. Nur die wenigsten Börsianer beschäftigen sich mit dem Fachgebiet, obwohl den meisten Tradern die Wichtigkeit von Börsenpsychologie bewusst ist. Zweifellos: […]

Wissen

Buch: Von Tulpen zu Bitcoins

Dr. Torsten Dennin beschreibt die Spekulationsblasen der Börsenhistorie.  Unangenehmerweise platzen durchweg alle Blasen und es kommt zu Marktverwerfungen. Der Aufstieg und der Zusammenbruch von Märkten ist das zentrale Thema des Buches. Die Lektüre bietet eine […]

Trading-Fehler
Wissen

Erfolgreich Traden mit Bollinger-Bändern

Kursbänder, wie zum Beispiel das Bollinger-Band, sind ideale Instrumente um das Kursverhalten zu analysieren. Gleichzeitig bietet die Berührung der Bänder eine besondere Ausgangssituationen für den kurzfristigen Börsenhandel. Weil die Berührung des Bollinger Bandes eine Situation […]

Wissen

Candlesticks erfolgreich traden

Die Candlesticks sind die beliebteste Darstellungsform für Börsenkurse. Es gibt viele unterschiedliche Candlestick-Muster, die jeweils unterschiedlich bewertet werden müssen. Bevor man jedoch ein Candlestick-Muster zum Handeln nutzt, sollte der Chart studiert werden. Die Genauigkeit der […]

Wissen

Stopp nachziehen = Fehler?

Das Setzen von Stopps gehört zum Handwerk eines Traders. Die Spitzen-Trader setzen allerdings nicht nur einfach einen Stoppkurs, sie haben das Handwerk zur Kunst erhoben, und können so ihre Gewinne maximieren. Sobald eine Position eröffnet […]